Evangelische Lungenklinik

Chirurgie

OP- und Anästhesie-Pflege

„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt und Zusammenarbeiten ein Erfolg.“

Teamomat: Team der Op-Pflege
Teamgröße
19
Ø Eingriffe pro Tag
6
OP-Tische
3

Unser OP

Teamomat: Zwei Pflegekräfte bilden Herz mit ihren Händen
Wir sind ein recht kleines Haus, bestehend aus zwei OP-Sälen, einer großen Einleitung und einem Aufwachraum mit zwei Plätzen, wo wir im Frühdienst und im Frühdienst mit Rufdienst von Montag bis Freitag arbeiten.
Teamomat: Blick in den OP-Saal
Zudem ist die Evangelische Lungenklinik Buch ein zertifiziertes Exzellenzzentrum für Thoraxchirurgie.
Teamomat: Team von Pflegefachkräften in Verkleidungen
Wir haben zwar Tageslicht-OP-Säle, stehen aber trotzdem oft im Dunkeln, da wir per VATS operieren. Schwerpunkt der Klinik ist die minimalinvasive Chirurgie, bei passender Indikation operieren aber auch noch offen.
Teamomat: Blick in den OP-Saal
Unser Spektrum umfasst Eingriffe an der Lunge, an den Atemwegen, dem Mittelfellraum und der Brustwand.
Teamomat: Rückansicht von vier OTAs, auf deren Jacken "Lungenklinik OP-Team" aufgedruckt ist
Unser interdisziplinäres Team aus Chirurg*innen, Anästhesist*innen , OP- & und Anästhesiepfleger*innen kümmert sich liebevoll um den Gesamtprozess vor, während und nach der Operation unserer Patient*innen.
Teamomat: Pflegefachkräfte mit Sonnenbrillen
Willst du auch ein Teil dieses Teams werden? Dann freuen wir uns auf deine Hospitationsanfrage oder Bewerbung!

Drei Fragen an uns

  • Was verbessert eure Teamlaune schlagartig?
    Wenn während der Arbeitszeit ein leckerer Kuchen auf dem Tisch steht, den wir in der Pause gemeinsam genießen. =)
  • Wer von euch hat das ungewöhnlichste Talent?
    OTA Sandra ist unsere „Technik-Flüsterin“: Geräte, die bei uns streiken, funktionieren bei ihr einwandfrei.
  • Welche Herausforderungen habt ihr als Team gemeistert?
    Unser Team ist auf 19 Mitarbeitende gewachsen - jetzt nutzen wir unsere Vielfalt für gemeinsamen Erfolg.

Deine Einarbeitung

Teamomat: Arbeit im OP

Dein erster Tag im OP - wie aufregend! Aber komm erstmal ganz in Ruhe an und lerne unser Team und unsere Leitung kennen. Damit du dich auch räumlich jederzeit zurechtfindest, nehmen wir dich zuerst mit auf einen kleinen Rundgang durchs Krankenhaus.

So geht es dann weiter:

  • Erstgespräch mit deinem*deiner Mentor*in
  • Aushändigung deines schriftlichen Einarbeitungskonzeptes
  • Aktivieren deiner Zugangsdaten für KIS, CNE und Outlook
  • Kennenlernen des OPs
  • Regelmäßige Feedbackgespräche

Wie lange deine Einarbeitung insgesamt dauert, stimmen wir mit deinem aktuellen Wissensstand ab. In den nächsten Wochen lernst du dann Schritt für Schritt unsere OP-Abläufe und unser Sterilgutlager kennen. Auch die Einweisung in unsere Geräte und unser Dokumentationssystem ist Teil deiner Einarbeitung. 

Und denk immer daran: Du bist nicht allein! Das ganze Team nimmt sich gerne Zeit für deine Fragen. :-)

Dafür stehen wir

  1. Humor
  2. Toleranz
  3. Flexibilität

Unsere Leitung

Teamomat: Porträt Sven Kaiser
Sven Kaiser & Martin Ahlburg
OP-Leitung & Leitung der Anästhesie-Pflege

Seit Juli 2024 leitet Sven Kaiser unseren OP-Bereich, während Martin Ahlburg seit September 2023 die Anästhesiepflege verantwortet. Gemeinsam führen sie unser interdisziplinäres Team – mit viel Herz, klarer Kommunikation und dem Ziel, eine gesunde Work-Life-Balance für alle zu schaffen.

Vision und Leidenschaft

Martin ist begeistert davon, sich persönlich weiterzuentwickeln und dabei das Team gemeinsam voranzubringen. Für ihn stehen Vertrauen, Respekt, Wertschätzung und Ehrlichkeit ganz oben. Ob bei actionreichen Teamevents wie Lasertag oder Paintball, die den Teamgeist stärken, oder bei einem belebenden Lauf in den Bergen – Martin ist immer mit vollem Engagement dabei. Und sein Lieblingsplatz in Berlin? Natürlich unsere OP-Kantine mit Currywurst und Pommes. ;-D

Sven setzt auf offene Kommunikation und eine fair gestaltete Dienstplanung, um für eine harmonische Work-Life-Balance zu sorgen. Inspiriert von den klaren Worten Helmut Schmidts, steht Offenheit bei ihm an oberster Stelle. Ob beim Bummel über den Alexanderplatz oder beim entspannten Gärtnern – Sven weiß, wie wichtig es ist, immer mal wieder neue Energie zu tanken. Auch er schätzt Teamsevents, die den Zusammenhalt fördern.

Gemeinsam stark

Mit ihrem geballten Engagement und ihrer authentischen Führung bilden Sven und Martin ein unschlagbares Team. Sie leben Vielfalt und stellen den Menschen in den Mittelpunkt – und genau das schätzen wir an ihnen ganz besonders. 

Wir passen zu dir, wenn...

  • Du Kuchen genauso gern magst wie wir. 
  • Du hilfsbereit bist und gerne im kleinen Team arbeitest.
  • Du nicht alles persönlich nimmst.

Fort- und Weiterbildung

Teamomat: Fortbildungsangebot der JSD als Katalog

Bei uns erwartet dich ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot. Aus dem Katalog unserer Diakonie Akademie kannst du deinen Lieblingskurs frei wählen und festlegen wie du deine drei Fortbildungstage pro Jahr verbringen möchtest. Ach ja: Der Katalog ist natürlich auch online, z. B. über unser Social Intranet Jo!24, einsehbar. ;-D

Was dich noch erwartet:

  • Reanimations- und Simulationstraining (auch direkt im OP)
  • CNE Pflichtfortbildung (online) sowie Pflichtfortbildungen direkt im Haus
  • Die Möglichkeit einer Fachweiterbildung z. B. zum*zur Praxisanleitung, Hygienefachkraft, Op-Fachpflege oder Anästhesie- & Intensivfachpflege 
  • Teilnahme an der Registrierungsstelle beruflich Pflegender (RbP)
  • Hospitationsmöglichkeiten im Haus oder auch extern

Gerne beantworten wir dir deine Fragen rund um Fort- und Weiterbildung bei deiner Hospitation!

Dies ist nicht dein Traum-Team?

Beantworte 10 Fragen und finde die Teams, die am besten zu dir passen.