Martin Luther Krankenhaus

Innere Medizin

Komfortstation

„Zusammen schaffen wir das!“

Gruppenfoto Pflege Komfortstation
Teamgröße
26
Sprachen im Team
6
Betten
41
Ø Aufnahmen pro Tag
8
Ø Interventionen pro Tag
9
Ø Teamalter
40

Herzlich willkommen!

Komfortstation_Team_mlk

Wir sind das Team der Komfortstation des Martin Luther Krankenhauses. So bunt wie wir sind auch unsere Fachbereiche, die wir hier betreuen. Von Unfallchirurgie über Gefäßerkrankungen bis hin zu rekonstruktiven Eingriffen - wir sind Profis für viele medizinische Disziplinen. 

Wir suchen dich!

Wenn du noch überlegst, ob du zu uns passen könntest, dann fragen wir dich: Du möchtest Kranke pflegen und kein Essen verteilen? Du möchtest mit Menschen kommunizieren und keine Nachttische putzen? Du möchtest mit Patient*innen verschiedener Fachbereiche arbeiten und mit anderen Berufsgruppen auf Augenhöhe agieren? Du möchtest Teil eines familiären Teams sein? 

Wenn du all diese Fragen mit „Ja“ beantworten konntest, dann bist du bei uns genau richtig :-)! Vereinbare noch heute eine Hospitation bei uns und überzeuge dich selbst. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. 

Eindrücke von unserer Station

Teamomat: Patientenzimmer auf Komfortstation
Teamomat: Aufenthaltsraum auf der Komfortstation
Teamomat: Lounge auf der Komfortstation
Teamomat: Junge Frau macht Pause mit Zeitung im Aufenthaltsraum

Unsere Leitung

„Wenn Kolleg*innen Probleme haben, kommen sie zu mir.“

Porträt Felix Schröder
Felix Schröder
Pflegerischer Koordinator

Da wir wissen, wie wichtig ein gutes Verhältnis zur Führungskraft ist, haben wir dir hier ein paar wichtige Fakten über unseren Pflegerischen Koordinator Felix Schröder zusammengestellt: 

Als studierter Pflegefachwirt leitet Felix seit der Eröffnung vor dreieinhalb Jahren unsere Komfortstation und liebt an seinem Job besonders die Vielfalt der verschiedenen Fachbereiche. Als ehemaliger Fußballspieler kennt er sich auch privat mit Verletzungen aus. Durch diese Erfahrungen besitzt er sehr viel Empathie und kann sich gut in unsere Patient*innen hineinversetzen. 

Was wir an unserem Felix schätzen: 

  • Felix ist unser Vermittler und Problemlöser, hält uns stets den Rücken frei und übernimmt alle administrativen Aufgaben, damit wir uns voll und ganz auf die Pflege unserer Patient*innen konzentrieren können.
  • Er macht sich persönlich stark für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. 
  • Sein Führungsstil ist von Harmonie und Verständnis geprägt. Dadurch herrscht in unserem Team eine hohe Bereitschaft füreinander einzustehen.
  • Dieses positive Miteinander wird auch von unseren Patient*innen hoch geschätzt, die von der Atmosphäre und Freundlichkeit auf unserer Station schwärmen und gerne wiederkommen.

Deine Einarbeitung

Komfortstation_Einarbeitung_MLK.jpg

Vom Allgemeinen zum Speziellen

Der erste Tag ist meist ein Sprung ins Ungewisse? Nicht bei uns :-)! Da du entweder deine Ausbildung bereits bei uns im Haus absolviert oder vorher auf der Komfortstation hospitiert hast, sind wir dir nicht gänzlich fremd. So erscheint der erste Tag nicht ganz so furchteinflößend.

Learning by doing 

Deine Einarbeitung bei uns funktioniert ganz nach dem Motto „learning by doing“. Was heißt das konkret: Für die ersten vier Wochen stellen wir dir feste Ansprechpartner*innen aus dem Team zur Seite. Sie erklären dir den Aufbau und die Fachrichtungen der Station, weisen dich in unsere Abläufe ein und vermitteln dir Know-how zu den relevantesten Krankheitsbildern. Ergänzend händigen wir dir einen umfassenden Einarbeitungskatalog aus. 

So geht's dann weiter 

Ab Woche 4 agierst du dann selbstständiger und absolvierst deine ersten Nachtdienste. In regelmäßigen Feedbackgesprächen (einmal wöchentlich und bei Bedarf auch in kürzeren Abständen) mit unserem Stationsleiter Felix kannst du zudem alle offenen Fragen und natürlich auch Probleme ansprechen.

Zwei Fragen an uns

  • Was verbessert eure Teamlaune schlagartig?
    Gemeinsam Pause machen und zusammen essen!
  • Was ist eure größte gemeinsame Stärke?
    Wenn jemand im Team Hilfe benötigt, bekommt er diese.

Fort- und Weiterbildung

Wir auf der Komfortstation arbeiten in einem sehr abwechslungsreichen Tätigkeitsumfeld. Um diesen vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, bieten wir dir zahlreiche Qualifizierungsmöglichkeiten - zum Beispiel zum*zur Praxisanleiter*in oder in den Bereichen Palliativ Care, Wundmanagement und Hygiene. Auch untereinander bilden sich unsere Mitarbeitenden in der Pflege stetig weiter und teilen mit Freude ihr Wissen: Hast du Fragen zu einem anderen Fachbereich, wie zum Beispiel dem Herzkatheterlabor? Sprich uns gerne an und wir laden die entsprechenden Expert*innen zu einem Kurzvortrag auf unsere Station ein. 

Teamomat: Fortbildungsangebot der JSD als Katalog

Dafür stehen wir als Team

  1. Herzlichkeit
  2. Freundschaft
  3. Familie

Dies ist nicht dein Traum-Team?

Beantworte 10 Fragen und finde die Teams, die am besten zu dir passen.