Evangelische Elisabeth Klinik

Chirurgie

Station 1 B/C

„WIR kummern uns um BAUCH UND PO.“

Teamomat: Sieben Pflegefackkräfte mit Mund-Nasen-Schutz
Teamgröße
19
Teamalter
22-63
Sprachen im Team
11
Ø Aufnahmen pro Tag
9-16
Ø Entlassungen pro Tag
8-10
Ø Eingriffe pro Tag
10 - 17

WHO ARE WE?

Teamomat: Drei Kolleginnen stehen vor Bild mit Fisch an der Wand

Herzlich willkommen auf Station 1 B/C

Wir arbeiten auf einer chirurgischen Station mit den Schwerpunkten Laser-, Allgemein und Viszeralchirurgie, betreuen Erwachsene, Kinder sowie Säuglinge und führen täglich verschiedene Eingriffe (Minimal-Invasive Chirurgie, Kolorektale Chirurgie und Proktologie, Hernienchirurgie, Bauchwandrekonstruktionen) durch. 

Besonders stolz sind wir darauf, eine der wenigen auf Lasermedizin spezialisierten Abteilungen in Berlin zu sein. Das sind unsere Schwerpunkte:

  • Hautanomalien, alle Formen von Verrucae, Narben, Kelloide und Tumoren
  • Gefäßerkrankungen: Vaskuläre Malformationen, Nervus Flammeus, Lymphangiome und Morbus Osler
  • HNO: Tumore, Polypen, Stenosen
  • Infektionskrankheiten: Condylome (HPV)

Mit ungefähr 11 Fremdsprachen im Team, unterschiedlich temperamentvollen Persönlichkeiten und Mentalitäten gleicht bei uns kein*e Kolleg*in dem*der anderen. Das ist ein großer Gewinn - besonders bei Patient*innen, die über kaum Deutschkenntnisse verfügen. Mehr über uns erzählen wir dir gerne bei deiner Hospitation!

Drei Fragen an uns

  • Was ist eure größte gemeinsame Stärke?
    Eindeutig der Zusammenhalt zwischen Ärzt*innen und Pflegekräften: Wir arbeiten Hand in Hand.
  • Was verbessert die Teamlaube schlagartig?
    Wenn der Genuss nicht zu kurz kommt: Mit Kaffee und Schokolade zauberst du uns ein Lächeln ins Gesicht.
  • Was unterscheidet euch von anderen Teams?
    Wir sind multikulturell, arbeiten gerne miteinander und sind eine der wenigen Laserkliniken hier in Berlin.

Unser Leitungsteam

Teamomat: Porträt Uwe Kaapke und Kirstin Gissemann

Das sind Uwe Kaapke und Kirstin Gissemann, unser energisches Leitungsteam, das uns stets den Rücken frei hält und alle administrativen Aufgaben übernimmt. Wir haben Uwe für euch interviewt, damit du ihn schon mal ein bisschen kennenlernen kannst:

Uwe, wie lange leitest du unser Team und was hat dich dazu motiviert?

Seit 1996 bin ich auf der 1 B/C tätig und habe im Vorfeld wertvolle Erfahrungen als stellvertretender Leiter sammeln können. 2008 wurde mir dann die Leitungsfunktion angeboten. Ich habe keinen Moment gezögert. Wieso? Weil ich den Arbeitsbereich sehr schätze und zudem große Freude an meinen Führungsaufgaben habe. 

Was meinst du: Mit welchen drei Worten würde dich unser Team beschreiben?

Als zuverlässig, kollegial und liebenswert.

Welche 3 Dinge würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen?

Ich würde Kaffee, Tee und Schokolade mitnehmen. ;)

Wo entspannst du am liebsten?

Am besten entspannen kann ich am Wasser, egal ob Fluss, See oder Meer. 

Fort- und Weiterbildung

Teamomat: Drei Frauen vor buntem Tierbild

Auf unserer Station ist Fort- und Weiterbildung ein wichtiges Thema: Uwe und Kirstin unterstützen uns darin, uns weiterzubilden und unser Fachwissen stets aktuell zu halten. Aus dem umfangreichen Fortbildungskatalog der Johannesstift Diakonie können wir frei zwischen den spannenden Kursen wählen. 

Besonders wichtig für unsere Arbeit sind die folgenden Bildungsangebote:

  • Weiterbildung ICW Wundexpert*in
  • Weiterbildung zum*zur Praxisanleiter*in
  • Weiterbildung zum*zur Hygienebeauftragten
  • Weiterbildung zur Stomafachkraft
  • Fortbildung zum Umgang mit Demenz
  • Fortbildung zur Stressbewältigung

Übrigens: Da das Angebot vom Krankenhaus finanziert wird, musst du dir keine Sorgen um die Kosten machen. 

Dafür stehen wir als Team

  1. Humor
  2. Wertschätzung
  3. Herzlichkeit

Deine Einarbeitung

Teamomat: Pflegefachkraft am PC macht Peace-Zeichen

Rundum gut betreut

Dein erster Tag bei uns startet mit einem umfassenden Rundumblick: Von Berufsgruppen und Aufgabengebiete über die Räumlichkeiten der Station bis hin zur zeitlichen Ablauf und dem Dienstplan erklärt dir unser Leitungsteam alles, was du wissen musst. Hinzu kommt die obligatorische Einweisung in die Hygiene- und Notfallvorschriften, Dokumentation und EDV sowie unsere Medizingeräte. 

Außerdem stellen wir dir deine feste Bezugsperson vor, die dich in der vierwöchigen Einarbeitungszeit täglich in jeder Schicht begleitet. Anhand einer Checkliste kannst du zudem jederzeit nachvollziehen, wo du aktuell stehst.

Ziele deiner Einarbeitung

Am Ende deiner Einarbeitung hast du die Stationsabläufe in allen Schichten verinnerlicht, einen fundierten Überblick über die verschiedenen Krankheitsbilder erworben und bist selbstständiger und selbstbewusster im Umgang mit Patient*innen geworden. Und - last but not least - haben wir dich nach diesen 4 Wochen ins Team integriert und du kennst alle unsere Insider. ;D

Unsere Trainees

Teamomat: Junger Mann mit Schürze und skeptischem Blick

Wir lieben Praxisanleitung - du auch? Unsere Azubis und Praktikant*innen sind ein wichtiger Teil des Teams und eine große Unterstützung auf Station. Damit sie bestens betreut sind und so viel wie möglich von uns lernen, werden sie in jeder Schicht einer Bezugsperson zugeteilt, die sie mit Unterstützung anleitet.

Zentrale Schwerpunkte und Lernziele

  • Förderung der Selbstständigkeit
  • Zeitmanagement und Umgang mit Stress
  • Umgang mit schwerkranken Patient*innen sowie Eltern und Kindern
  • Lernangebote (z. B. andere Krankheitsbilder in der Lasermedizin
  • Durchführung pflegerischer Tätigkeiten unter Aufsicht von Fachkraft
  • Begleitung der Ärzt*innen-Visite, um mehr über Krankheitsbilder zu erfahren
  • OP-Begleitung und OP-Versorgung
  • Begleitung der Aufnahme von Kindern (von Prä-OP bis Post-OP)

Wenn auch dein Herz für Praxisanleitung schlägt, hast du bei uns die Chance, dich in diese Richtung fortzubilden und dein Wissen an unsere Azubis weiterzugeben!

Wir passen zu dir, wenn...

  • Du gerne in einem multikulturellen Team arbeiten möchtest.
  • Selbstentwicklung für dich einen sehr hohen Stellenwert hat.
  • Du auch nach einem stressigen Tag deine gute Laune nicht verlierst.

Dies ist nicht dein Traum-Team?

Beantworte 10 Fragen und finde die Teams, die am besten zu dir passen.