Evangelische Elisabeth Klinik

Chirurgie

Station 3A/1A

„Vielfalt in der Pflege, Vielfalt im Team, Vielfalt ist unser Ding.“

Teamomat: Das Team der Station 3a/1a in der Freizeit
Teamgröße
40
Ø Teamalter
32
Sprachen im Team
8
Lifter
1
Ø Aufnahmen pro Tag
5
Ø Eingriffe pro Tag
5

Wir warten... auf dich!

Teamomat: Pflegefachkraft in grüner Schutzkleidung

Hallo und herzlich willkommen! Schön, dass du auf unsere Seite gefunden hast. :D

Wer genau sind wir eigentlich?

In der Patient*innenversorgung haben wir unsere Schwerpunkte in der Versorgung von Patient*innen mit chronischen Wunden, die Wiederherstellung der weiblichen Brust und als Besonderheit die professionelle Behandlung transidenter Menschen. Aus diesem Grund ist es uns allen auch besonders wichtig, dass man andere Lebensformen akzeptiert und toleriert.

Und wer bist du?

Du lebst die Vielfalt? Unterschiedliche Lebensformen- und entwürfe sind kein Problem für dich? Du findest Transgenderchirurgie spannend und bist nicht zimperlich? Das hört sich für uns nach einem Perfect Match an: Wenn all das auf dich zutrifft, freuen wir uns schon riesig darauf, dich bei einer Hospitation näher kennenzulernen!

Wir sind Vielfalt

Diversität im Team und in der Pflege

Hier bei uns im Team wird Vielfalt gelebt, das ist unser Motto. Doch wie genau wird das spürbar? Wir haben unsere Kollegin Elsa befragt, wie für sie Diversität im Team aussieht:

Drei Fragen an uns

  • Was bringt euch zum Schmunzeln?
    Das spanische Lachen von Maite.
  • Was unterscheidet euch von anderen Teams?
    Unsere Vielfalt.
  • Was verbessert eure Laune schlagartig?
    „Heute keine Patient*innenaufnahmen!“ ;D

Deine Einarbeitung

Teamomat: Zwei Pflegefachkräfte am PC mit dem Rücken zum*zur Betrachter*in

Deine ersten vier Wochen

Deine Einarbeitung auf unseren beiden Stationen richtet sich nach unserem hausinternen Einarbeitungskonzept. In den ersten vier Wochen lernst du unsere Arbeitsabläufe, Prozesse und Krankheitsbilder kennen, überwiegend im Früh- und Spätdienst. Ab der fünften Woche arbeiten wir dich dann auch im Nachtdienst ein. Dabei wirst du von unterschiedlichen Kolleg*innen begleitet.

So geht es weiter

Sobald du in allen Schichten fit bist, kannst du deine erste eigene Patient*innengruppe übernehmen. Aber keine Sorge, das bedeutet nicht, dass du von heute auf morgen ganz auf dich allein gestellt bist: Dir stehen weiterhin alle Kolleg*innen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Um den Stand deiner Einarbeitung zu evaluieren, führt unser Leitungsteam in regelmäßigen Abständen Feedbackgespräche mit dir. In diesem vertraulichen Rahmen kannst du alles ansprechen, was dich gerade bewegt.

Unsere Leitung

Unterstützung, Offenheit, Transparenz und Toleranz

Hey, ich bin Torsten und seit 2018 Leitung auf unserer Station. Zuverlässig unterstützt werde ich durch meinen beiden Stellvertretungen Melanie und Jörg. Hier ein paar Hintergrundinfos zu mir - alles Weitere dann im Video:

  • Als Leitung gehe ich auf die verschiedenen Bedürfnisse und Probleme meiner Kollegen*innen ein, um Berufliches und Privates in Einklang zu bringen.
  • Um dies zu ermöglichen, arbeiten wir zum Beispiel mit Wunschdienstplänen.
  • Ich persönlich schätze gegenseitige Unterstützung, Offenheit, Transparenz, Toleranz und selbstverständlich Spaß auf der Arbeit.

Dafür stehen wir

  1. Vielfalt
  2. Wertschätzung
  3. Spaß

Unsere Team-Events

Teamomat: Zwei Pflegefachkräfte mit Weihnachtsdekoration
Team-Events sind für uns sehr wichtig...
Teamomat: Mehrere Personen im Fahrstuhl
...und finden regelmäßig in unterschiedlicher Größe statt.
Teamomat: Zwei Menschen in Kostümierung
Besonders viel Spaß machen unsere Events,...
Teamomat: Zwei Frauen im Kostüm
...wenn wir den Abend nach einem Motto ausrichten.

Fort- und Weiterbildung

Deine Entwicklung ist uns wichtig

Hier haben wir dir ein paar Eckdaten zu unseren Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zusammengefasst - was du darüber hinaus wissen solltest, erzählt dir unser Kollege Max im Video.

  • Auswahl aus Katalog der Johannesstift Diakonie und externen Anbietern
  • Kurse sowohl in Präsenz als auch digital
  • Besonders wertvoll für unsere Arbeit: Wissen aus den Weiterbildungen Wundmanagement, Hygiene und Praxisanleitung
  • Regelmäßige stationsinterne Fortbildungen (in Zusammenarbeit mit den Ärzt*innen)

Wir passen zu dir, wenn...

  • Du schwierige Wunden liebst.
  • Dir alle Farben des Regenbogens wichtig sind.
  • Du gern zu zweit im Nachtdienst arbeitest.

Azubi-Feedback

„Das war bis jetzt der schönste Einsatz, den ich hatte!“

Die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte ist uns ein besonderes Anliegen. Unseren Praxisanleiter*innen gelingt es dabei, eine offene Atmosphäre zu schaffen, in der sich unsere Auszubildenden sehr wohl fühlen - aber hör gerne selbst: 

Dies ist nicht dein Traum-Team?

Beantworte 10 Fragen und finde die Teams, die am besten zu dir passen.